Projektgruppe Theater
Ein Theaterstück zu schreiben oder sich aus zu denken ist nicht gerade leicht. Ich habe mich bereit erklärt Interviews in der Theatergruppe zu führen und heraus zu finden, was sie sich vorgestellt haben, aber auch, was sie gemacht haben.
Die aller erste Frage, die ich in meinem Interview gestellt habe war: „Wieso wolltest du ausgerechnet in diese Projektgruppe?“. Neele Osterloh der 10. Klasse sagte mir, dass sie gerne Theater spiele, aber auch dass es ihr Spaß macht Stücke zu schreiben. Sie hat selber schon einmal in dem Theaterstück „John Maynard“ mit gespielt, da es im Unterricht behandelt wurde und es vor ihren Eltern und der Eltern ihrer Mitschüler aufgeführt wurde.
Am ersten Tag hat sich die Theatergruppe in 4 verschiedene Gruppen aufgeteilt. Diese vier Gruppen haben alle unterschiedliche Namen, da sie sich mit verschiedenen Themen beschäftigen. Die erste beschäftigt sich mit der Musik. Sie üben den Cup-Song jeden Tag. Die zweite nennt sich „Die Bastler“, da sie dabei sind ein Bett für ihr Theaterstück zu bauen, aber auch andere Gegenstände. Das dritte Team besteht aus ungefähr 9 Personen und beschäftigt sich mit dem Schauspiel. Sie beginnen jeden Tag mit einem kleinen Spiel zum Warmwerden. Die Regie wird angeführt von Frau Kelpin und ist somit die letzte aber auch wichtigste Gruppe beim Theater. Das Stück ist allerdings am zweiten Tag immer noch unbekannt gewesen. Am Ende soll aus allen 4 Gruppen ein Theaterstück entstehen.
Ihr ausgedachtes Theaterstück soll eine kleine Geschichte erzählen, die sich um die frühere Schulzeit handelt, aber auch wie die Schulen, die Schüler, die Lehrer und der Unterrichtsstoff sich entwickelt haben und in der Zukunft vielleicht aussehen wird.
Ich habe mir die Frage gestellt, wie die verschiedenen Gruppen sich untereinander verstehen. Darauf bekam ich eine Antwort, die mich sehr gefreut hat. Alle verstehen sich richtig gut und verbinden ihre Ideen miteinander.
Ich bin sehr gespannt auf das, was am Ende raus kommt.
Jenny Mucha
Klasse 10a
Was gibt es Neues aus der Künstlerwelt?
Am Mittwoch hat die Regiegruppe nun endlich beschlossen, wie sie das Stück nennen. Es heißt nun „Changes – Immer irgendwie anders…“.
Die „Musikgruppe“ besprach, wie die Garderobe aussehen soll und begann zu proben. Einige der Schüler übten aus dem Film „Pitch Perfect“ den bekannten Cup-Song. Wo zwei Mutige im Duett singen und die anderen sie mit Plastikbechern begleiten. Es wurden allerdings nicht nur Trinkgefäße genutzt, sondern auch das Klavier.
Die „Bastler“ bemalten und bauten ihre selbst angefertigten Fenster zu Ende. Diese wurden zunächst nacheinander auf die Bühne positioniert. In den Tagen, wo das Theaterstück geübt wird, kümmern sie sich darum, dass die Kulissen immer Bereit für die nächsten Szenen sind.
Die „Schauspieler“ übten ihre Choreographie und ihren Gesang. Sie verbesserten alle wichtigen Fehler.
Zuletzt ging die „Regiegruppe“ ihr Drehbuch noch einmal durch. Als nächstes durften sie sich aussuchen, in welche andere Gruppe sie nun hinein schauen wollen, um zu sehen, wie weit diese schon gekommen sind.
Theater - „Changes – Immer irgendwie anders…“
Viele Schüler und Schülerinnen haben sich an das Projekt „Theater“ gewagt. Die meisten waren mit der Arbeit und der eigenen Leistung in der Gruppe zufrieden. Sollte dieses Programm in der nächsten Projektwoche wieder vertreten sein, wünschen sich die Schüler ein selbst gewähltes Thema und mehr Zeit.
Die Requisiten konnten die Schauspieler und die Leute der Regie selbst mitbringen oder sie wurden von Herrn Wagner zur Verfügung gestellt. Die Proben liefen, bis auf ein paar Ausnahmen, ohne Probleme ab.
Der Cup-Song und ältere, aber bekannte Musik, waren in diesem Stück vertreten.